(Rezension) Göttertochter – Das Kind der Jahreszeiten

Autor/in: Jennifer Wolf

Verlag: Impress

Seitenzahl: 246

„Liebe und Leben haben Höhen und Tiefen. Doch anders geht es nicht. Denn in den Höhen beweist sich das Leben in der Liebe und in der Tiefe die Liebe im Leben.“

Sol, Kapitel 5. (Teil 2)

Inhalt in einem Satz: Die einzige Göttertochter auf Erden, Liora Vivian Götterkind, wird nicht nur aus Neid wegen ihrer Herkunft von den Mädchen der Schule ausgegrenzt, sondern auch, weil sie mit Niklas Tagwind befreudnet ist; doch das Herz Lioras schlägt für jemanden, den sie nicht lieben dürfte …

Beschreibung in drei Worten: romantisch – herzzereißend, spannend

Aussehen, Gestaltung: Auf dem Cover ist ein Mädchen mit blonden Haaren vor einem rosa Hintergrund zu sehen. In der Hand hält sie einen weißen Blütenstrauß. Tragen tut sie ein helles rosa Kleid.

„Familie beginnt im Herzen und endet nicht im Blut.“

-Liora, Kapitel 1. (Teil 2)

Das war gut: Die Liebesgeschichte mit ihren Höhen und Tiefen zieht einen immer wieder in ihren Bann. Jennifer Wolf schafft es, den Leser für das Buch so zu begeistern, dass man sich wünscht, genau so eine Geschichte mit der eigenen Haut zu erfahren. So habe auch ich mich gefühlt. Am Liebsten würde ich nur noch in diesem Buch verschwinden, und der Realität nie mehr in die Augen schauen.

Jennifer Wolf hat eine Taktik entwickelt, mit der sie jeweils aus den Sichten der Verliebten erzählt, und somit zeigt, was der jeweilige fühlt. So kann man sich noch besser in beide Personen hinein versetzen. Der Schreibstil ist, wie bei den vorhergehenden Bänden auch, wunderbar zu lesen. Man versteht alles mit einem Mal, und will das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Fazit: Wie auch die Reihe ist der Sonderband jedem zu empfehlen, der gerne Liebesgeschichten ließt. Doch in dieser Art von Liebesroman ist nicht nur die Liebe anwesend, sondern auch eine großzügigie Menge an Fantasy-Aspekten.

Bewertung: 5/5

Sonstiges: Dieser Band wurde als Zusatzband zu der Die vier Jahreszeiten-Trilogie geschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*